Biografie

Die gebürtige Oldenburgerin ist seit der Spielzeit 21/22 festes Ensemblemitglied am Landestheater Detmold.

Dort sang sie bisher Rollen wie Suzuki (Madama Butterfly), Amastre (Xerxes), Cherubino in „Le nozze di Figaro“, Olga in „Eugen Onegin“, Dryade in „Ariadne auf Naxos“ sowie Frau#1 im Musical „Liebe, Mord und Adelspflichten“, welches seine deutsche Erstaufführung im Herbst 2021 in Detmold feierte. Zuvor war sie in den Spielzeiten 19/20 und 20/21 Mitglied des Opernstudios am Landestheater Detmold und war als Ulf in der Kinderoper „Kannst du pfeifen, Johanna?“, als Nanette im „Wildschütz“ sowie in der Doppelrolle Tante Hardegg/Obereunuch in Lehárs „Land des Lächelns“ zu erleben. Auch im Jungen Theater steht sie des Öfteren auf der Bühne, so zuletzt als eine Opernsängerin im Klassenzimmerstück „Sterben kann Jede“.

Weitere Engagements führten sie an das Opernhaus Bonn, das Oldenburgische Staatstheater, zur Jungen Oper Schloss Weikersheim, an die Kammeroper Hamburg sowie das Stadttheater Lübeck und das dortige Junge Studio. Sie arbeitete bereits mit Regisseur*innen wie Karen Stone, Jan Eßinger, Anthony Pilavachi, Dominik Wilgenbus, Kay Link, Guta G.N. Rau, Katja Wolff und Götz Hellriegel zusammen.

Dorothee Bienert ist ebenfalls gefragte Oratorien- und Konzertsängerin und tritt immer häufiger auch international auf. So war sie im Winter 2021 und 2022 als Solistin in Bachs Weihnachtsoratorium in Riga unter dem Dirigat von Kaspars Putniņš zu hören. Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals war sie an der Seite von Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Michael Nagy in Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“ engagiert, welches sowohl in der Musik- und Kongresshalle Lübeck als auch im dänischen Alsion in Sønderburg aufgeführt wurde. Im Zuge des 3. internationalen Musikfest Hamburg gab sie ihr Debüt in der Elbphilharmonie, wo sie die Partie der Erzählerin in Brittens „The Rape of Lucretia“ sang. Weitere Konzerte führten sie in die Laieszhalle Hamburg, den Hamburger Michel, das Deutsche Haus Flensburg sowie das Detmolder Konzerthaus. Sie war dabei als Solistin in zahlreichen Kantaten, Messen, Passionen und Oratorien Bachs sowie in Beethovens 9. Sinfonie und Werken von Schütz, Monteverdi, Telemann, Händel, Debussy und Mahler zu hören.

Sie war Solistin bei Festivals wie dem Jūrmalas Festivāls (Lettland), dem Rheingau Musik Festival, den Dresdner Musikfestspielen, dem SHMF und dem Brahms-Festival Lübeck. Des Weiteren sang sie zusammen mit Ensembles wie der Sinfonietta Riga und dem lettischen Rundfunkchor, dem Elbipolis Barockorchester, dem Ensemble Schirokko, dem Sønderjyllands Symfoniorkester sowie der Nordwestdeutschen Philharmonie und der Philharmonie Südwestfalen . Weitere Zusammenarbeit verband sie bisher mit namhaften Dirigenten wie Andris Veismanis, Ton Koopmann, Bruno Weil, Matthias Janz, Ulrich Windfuhr und Florian Ludwig.

Die vielseitige Mezzosopranistin widmet sich verstärkt auch dem Liedgesang und arbeitet seit Kurzem mit Prof. Manuel Lange. Seither war sie Preisträgerin des GFF-Liedwettbewerbs der Hochschule für Musik Detmold und gab mehrere Liederabende, darunter auch einen Online-Liederabend, der im Zuge des digitalen Spielplans des Landestheater Detmold veröffentlicht wurde.

Weitere Erfolge erzielte sie 2020 als Finalistin beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin und 2021 als Semi-Finalistin des 39th International Hans Gabor Belvedere Singing Competition, bei dem sie mit dem Sonderpreis in Form eines Konzertengagements ausgezeichnet wurde.

Dorothee Bienert studierte zunächst im Bachelor bei Prof. Christiane Hampe und schloss im April 2019 ihr Masterstudium bei Prof. Manuela Uhl an der Musikhochschule Lübeck mit Bestnote ab. Zusätzlich zu ihrem Studium erhielt sie wichtige musikalische Impulse durch Margreet Honig, Valérie Guillorit, Gerhild Romberger und Hedwig Fassbender.
Nach ihrem Hochschulstudium als Sopran vollzog sie 2018 einen Fachwechsel zum Mezzosopran gemeinsam mit der renommierten Sängerin Michaela Schuster, bei der sie seither privat studiert.

 

Repertoire

KomponistOperPartie
BrittenAlbert HerringFlorence Pike (dt.)
The Rape of LucretiaFemale Chorus
HändelGefährliche Liebschaften (Pasticcio)Vicomte de Valmont
OresteOreste (Auszüge)
Serse (Xerxes)Amastre
HoneggerLes Aventures du Roi PausoleAline (dt.)
LehárDas Land des LächelnsTante Hardegg/Obereunuch
LinckeFrau LunaMondgroom
LortzingDer WildschützNanette
MozartLe nozze di FigaroCherubino
PurcellDido and AeneasSecond Woman
PucciniMadama ButterflySuzuki
Schostakowitsch Lady Macbeth von MzenskSonjetka (dt)
StessinKannst du pfeifen, Johanna?Ulf
StraussAriadne auf NaxosDryade
TschaikowskyEugen OneginOlga (ru)
Olga (dt)
Studierte Partien
HumperdinckHänsel und GretelHänsel
Sandmännchen
StraussAriadne auf NaxosKomponist
Partien in Vorbereitung
OffenbachLes Contes d‘HoffmannLa Muse/Nicklausse
BurkhardDas Feuerwerk Anna
Heggie Dead Man WalkingJade Boucher
*konzertant

KomponistOratorium/KonzertPartie
J.S. Bach„Bleib bei uns, denn es will abend werden“, BWV 6Alt
„Ein ungefärbt Gemüte“, BWV 24Alt
"Geist und Seele wird verwirret", BWB 35
„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“, Actus Tragicus, BWV 106Alt
„Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“, BWV 132Alt
"Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170
h-Messe, BWV 232Sopran II
Magnificat, BWV 243Sopran II
Matthäus-Passion, BWV 244Alt
Johannes-Passion, BWV 245Alt
Weihnachtsoratorium I-VI, BWV 248Alt
BeethovenSymphonie Nr. 9Alt
Messe C-Dur, op. 86Alt
BuxtehudeMembra Jesu Nostri, BuxWV 75Sopran II
CaldaraStabat MaterAlt
CouperinLeçons de ténèbres pour le MercredySopran II
DebussyLa Damoiselle élue op. 62Mezzosopran
DurufléRequiemMezzosopran
FauréMesse basseSolo
HaydnArianna a Naxos
HerzogenbergDie Geburt ChristiAlt
MahlerKindertotenlieder
Lieder eines fahrenden Gesellen
MendelssohnDrei Geistliche Lieder
Mozart„Credo Messe“, Messe C-Dur, KV 257Alt
Requiem, KV 626Alt
PergolesiStabat MaterAlt
RheinbergerMissa Puerorum, op. 62
Saint-SaënsOratorio de NoëlMezzosopran/Alt
StravinskyMass for mixed Chorus and Wind InstrumentsAlt
Telemann Zischet nur, stechet, ihr feurigen Zungen, TWV 1:1732
Erhalte mich, O Herr, in deinem Werke, TWV 1:449
Glaubet, hoffet, leidet, duldet, TWV 1:626
TippettA Child of our TimeAlt
VivaldiGloria in D-Dur, RV 589Sopran II/Alt
Stabat Mater, RV 621
Confitebor, RV 596

Galerie

Termine

DatumUhrzeitOrtVeranstaltung
09.12.202219:30Detmold, LandestheaterTschaikowsky: Eugen Onegin (Olga)
14.12.202220:00Ratingen, StadttheaterOper- und Operettengala "Freunde, das Leben ist lebenswert"
18.12.202218:00Pad Pyrmont, Ev.-luth. Kirchengemeindeu.a. J.S. Bach: Weihnachtsoratorium
25.12.202219:30Detmold, LandestheaterPuccini: Madama Butterfly (Suzuki)
27.12.202219:30Gütersloh, Studiobühne (Forum Lied)„Sag an, wer lehrt dich Lieder“
Franz Schubert und Johannes Brahms

Dorothee Bienert (Mezzosopran), Veit Hertenstein (Viola), Peter Kreutz (Klavier)
29.12.202219:00Riga (Lettland), Lutera baznīca Torņakalnā J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III, BWV 248
Leitung: Kaspars Putniņš
31.12.202221:30Detmold, LandestheaterLincke: Frau Luna (Mondgroom)
15.01.202315:00Lippstadt, StadttheaterOper- und Operettengala "Freunde, das Leben ist lebenswert"
21.01.202318:00Hameln, TheaterGala-Konzert: "70 Jahre Theater Hameln"
22.01.202318:00Fulda, SchlosstheaterTschaikowsky: Eugen Onegin (Olga)
29.01.202318:00Detmold, LandestheaterTschaikowsky: Eugen Onegin (Olga)
01.02.202319:30Detmold, LandestheaterLincke: Frau Luna (Mondgroom)
04.02.202319:30Detmold, LandestheaterStrauss: Ariadne auf Naxos (Dryade)
05.02.202314:15Detmold, LandestheaterTschaikowsky: Eugen Onegin (Olga)
10.02.202319:30Detmold, LandestheaterPREMIERE
Händel: Xerxes (Amastre)
12.02.202318:00Detmold, LandestheaterHändel: Xerxes (Amastre)
14.02.202311:00Detmold, Gustav-Heinemann-SchuleSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
18.02.202319:30Detmold, LandestheaterTheaterball
01.03.202319:30Hameln, TheaterStrauss: Ariadne auf Naxos (Dryade)
-entfällt-
04.03.202319:30Bad Oeynhausen, Theater im ParkPuccini: Madama Butterfly (Suzuki)
07.03.202311:00Detmold, Gustav-Heinemann-SchuleSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
08.03.202311:00N.N.Sterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
10.03.202320:00Lippstadt, StadttheaterPuccini: Madama Butterfly (Suzuki)
12.03.202318:00Mannheim, ChristuskircheBach: Johannes-Passion
Leitung: Marion Krall
18.03.202319:30Detmold, LandestheaterHändel: Xerxes (Amastre)
24.03.202319:30Detmold, LandestheaterTschaikowsky: Eugen Onegin (Olga)
26.03.202317:00Preetz, StadtkircheBach: Johannes-Passion
Leitung: Rebecca Poesch
31.03.202319:30Detmold, LandestheaterPREMIERE
Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
02.04.202319:30Detmold, LandestheaterSchostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
07.04.202318:00Neumünster, Ev.-luth. VicelinkircheBach: Matthäus-Passion
Leitung: Karsten Lüdtke
09.04.202310:00Lübeck, DomDvorak: Messe D-Dur Op. 86
12.04.202319:30Detmold, LandestheaterSchostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
14.04.202319:30Hameln, TheaterTschaikowsky: Eugen Onegin (Olga)
16.04.202318:00Wolfenbüttel, LessingtheaterHändel: Xerxes (Amastre)
20.04.202311:00Detmold, Gustav-Heinemann-SchuleSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
25.04.202319:30Detmold, Buchhandlung Kafka„Obertexte&Subtöne“ zu Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“
28.04.202319:30Detmold, LandestheaterSchostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
30.04.202318:00Düren, TheaterPuccini: Madama Butterfly (Suzuki)
03.05.202312:15Lemgo, Karla-Raveh-GesamtschuleSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
06.05.202319:30Detmold, LandestheaterSchostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
07.05.202310:00Detmold, Martin-Luther-KircheGottesdienst „Vis-à-Vis“ zu Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“
11.05.202319:30Detmold, LandestheaterHändel: Xerxes (Amastre)
14.05.202319:00Herford, StadttheaterPuccini: Madama Butterfly (Suzuki)
08.06.202319:30Detmold, LandestheaterSchostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
13.06.202311:00Lemgo, Karla-Raveh-GesamtschuleSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
14.06.202319:30Detmold, LandestheaterSchostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sonjetka)
22.06.202319:30Detmold, LandestheaterHändel: Xerxes (Amastre)
25.06.202318:00Neumünster, Ev.-luth. VicelinkircheItalienisches Konzert mit Werken von u.a. Monteverdi, Bonini, Rovetta
Leitung: Karsten Lüdtke
01.07.202319:30Detmold, LandestheaterPuccini: Madama Butterfly (Suzuki)
23.07.202320:00Jūrmala, LettlandGala-Konzert „The most beautiful opera arias“
Leitung: Andriy Yurkevičs
31.08.202319:30Frankfurt, HfMDKAbschlusskonzert „Exzellenzlabor Oper“ 2023“
16.09.202319:30Detmold, SommertheaterLiederabend „Schläft ein Lied in allen Dingen…“
17.09.202311:30Gütersloh, Theater„Hör' ich das Liedchen klingen...“
Matinee im Rahmen der Reihe „Fokus Lied“ des Theaters Gütersloh
19.09.202319:30Detmold, LandestheaterLiederabend „Wie braust durch die Wipfel der heulende Sturm“
20.10.202319:30Detmold, LandestheaterPREMIERE
Paul Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
29.10.202319.30Detmold, Landestheater Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
04.11.202318:00Detmold, ChristuskircheMusikalische Vesper (Mahler: Kindertotenlieder)
05.11.202318:00Fulda, SchlosstheaterBurkhard: Das Feuerwerk (Anna)
12.11.202315:00Itzehoe, TheaterBurkhard: Das Feuerwerk (Anna)
17.11.202319:30Detmold, Landestheater Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
18.11.202315:00
19:30
Detmold, Landestheater Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
21.11.202310:00Detmold, NNSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
25.11.202319:00Düren, TheaterBurkhard: Das Feuerwerk (Anna)
27.11.202310:00Detmold, NNSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen
17.12.202318:00Meldorf, DomBach: Weihnachtsoratorium I-III
BWV 248
Leitung: Anne Michael
20.12.202319:30Detmold, Landestheater Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
21.12.202319:30Detmold, Landestheater Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
29.12.202319:00Riga (Lettland), Lutera baznīca Torņakalnā Bach: Weihnachtsoratorium I, V, VI
BWV 248
Leitung: Kaspars Putniņš
31.12.202317:30
21:30
Detmold, Landestheater Burkhard: Das Feuerwerk (Anna)
07.01.202418:00Neumünster, Ev.-luth. VicelinkircheBach: Weihnachtsoratorium IV - VI
BWV 248
Leitung: Karsten Lüdtke
21.01.202415:00Lippstadt, StadttheaterBurkhard: Das Feuerwerk (Anna)
30.01.202410:00Detmold, NNSterben kann Jede: Ein Klassenzimmerstück über Rollen- und Stimmfachschubladen

Kontakt